Akademischer Werdegang
Seit Okt. 2017 Professor für Nutzerorientierte Gesundheitstelematik und assistive Technologien am Fachbereich Gesundheit der Fachhochschule Münster www.fh-muenster.de/gesundheit
Mai 2010 Promotion zum Dr. rer. medic. an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen Thema: Anwendung des KDD-Prozesses auf pflegerische Daten: Identifikation von Leistungsmustern über das LEP®-System (Note: magna cum laude)
Jan. 2007 – Mai 2010 Doktorand (berufsbegleitend) am Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen
Okt. 2005 – Sept. 2006 2-semestriges Ergänzungsstudium (Promotionsvorbereitende Phase) am Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen
Juni 2004 Abschluss: Diplom-Pflegewirt (FH). Thema Diplomarbeit: Bewertung von Prognosemodellen zur Vorhersage der zukünftigen Installation von Krankenhausinformationssystem-Modulen (Note: sehr gut (1,0))
Sept. 2000 – Juni 2004 Studium Pflegewissenschaft an der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück
April 1999 – Sept. 2000 Studium Humanmedizin (drei Semester) an der Georg-August-Universität Göttingen
Zertifikate und Auszeichnungen
Okt. 2016 Erwerb des Zertifikats Ärztliches Qualitätsmanagement – Stufe III.
Feb. 2016 Erwerb des Zertifikats Ärztliches Qualitätsmanagement – Stufe II.
Juni 2014 Abschluss des Führungskräfteentwicklungsprogramm „lead to excellence“ der Universitätsmedizin Göttingen.
Apr. 2014 Abschluss des Mentoringprogramms 2013/14 zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS) und der Deutschen Region der Internationalen Biometrischen Gesellschaft. Das Programm kombiniert ein Mentoring mit Qualifizierungsseminaren und schloss mit einem Zertifikat ab.
Jan. 2014 Erwerb des Zertifikats Ärztliches Qualitätsmanagement – Stufe I.
Sept. 2012 Erwerb des Zertifikats Medizinische Informatik der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS) und der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI).
Dez. 2012 Erwerb des Göttinger Zertifikats für Hochschuldidaktik. Bei dem Göttinger Zertifikatsprogramm handelt es sich um ein strukturiertes Zertifikatsprogramm der Hochschuldidaktik der Georg-August-Universität Göttingen mit einem Umfang von mindestens 140 Arbeitseinheiten (á 45 Minuten).
Dez. 2005 Preisträger des StudyUp Awards 2004 wiconnect – Alumni der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Fachhochschule Osnabrück e.V.
Gremienarbeit
Seit Nov. 2018 Mitarbeit im Expertengremium „Digitalisierung“ des Deutschen Pflegerats e.V. (DPR)
Seit Sept. 2018 Leiter der Arbeitsgruppe „Informationsverarbeitung in der Pflege“ der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS)
Seit Okt. 2017 Mitglied des Fachbereichsrat des Fachbereichs Gesundheit der FH Münster
2016 – 2018 Berufung durch das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr als stimmberechtigtes Mitglied in den Beirat eHealth.Niedersachsen
Seit 2016 Mitarbeit in der German-Speaking ICNP® User Group
2014 – 2018 Stellvertretender Leiter der Arbeitsgruppe „Informationsverarbeitung in der Pflege“ der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie (GMDS)
Seit 2014 Mitarbeit im DMEA (conhIT)-Kongressbeirat – Session-Patenschaft „IT in der Pflege“
Seit 2013 Wissenschaftliche Leitung der Arbeitsgruppe „IT und Pflege – Schwerpunkt Pflege und Telemedizin“ des Bundesverbands Pflegemanagement e.V.
Seit 2011 Mitarbeit in der Themengruppe „Pflege/Versorgungskonzepte“ vormals AG „60plus“ der Gesundheitsregion Göttingen e.V.
Seit 2011 Mitarbeit im Arbeitsgremium „STD_1811.0.7 Technik-unterstützte Pflege“ der Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE (DKE)
Seit 2010 Mitarbeit in der Sektion „Entwicklung und Folgen von Technik und Informatik in der Pflege (EF-TIP)“ der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP e.V.)
Seit 2009 Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „IT und Pflege“ des Bundesverbands Pflegemanagement e.V.
2007 – 2008 Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Entwicklung eines elektronischen Beruferegister für Gesundheitsfachberufe (eGBR)“ des Deutschen Pflegerates e.V. (DPR)
Berufliche Praxis
Sept. 2016 – Sept. 2017 Lehrbeauftragter der Evangelischen Hochschule Dresden, im Bereich Gesundheit und Pflege, Berufsbegleitender Studiengang Pflegewissenschaft/Pflegemanagement B.A.. Lehre im Modul: Pflege, Assistenzsysteme und Technologie
Feb. 2016 – Sept. 2017 UMG-Projektleiter des BMBF-geförderten Projekts A.L.I.N.A. der Interdisziplinären Notaufnahme (INA) der Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
Sept. 2015 – Jan. 2016 Wissenschaftlicher Mitarbeiterder Interdisziplinären Notaufnahme (INA) der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) im A.L.I.N.A. Projekt
Jan. 2015 – Sept. 2017 Leiter der Arbeitsgruppe Curricula und Lehre, am Institut für Medizinische Informatik der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) – Georg-August-Universität Göttingen
Mai 2015 – Aug. 2015 Leitung Themenbereich Pflegeinformatik, am Institut für Medizinische Informatik der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) – Georg-August-Universität Göttingen
Sept. 2013 – Aug. 2015 Lehrbeauftragter der Hochschule Weserbergland Hameln, Fachbereich Gesundheit, Berufsbegleitender Studiengang Gesundheitsmanagement B.A.. Lehrveranstaltungen: Statistik und Epidemiologie sowie Wissenschaftliche Reflektion in der Gesundheits- und (Kinder-) Krankenpflege / Altenpflege
Jan. 2013 – Apr. 2015 Leitung der Arbeitsgruppe Point of Care Research, am Institut für Medizinische Informatik der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) – Georg-August-Universität Göttingen
Aug. 2011 – Dez. 2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiterder Arbeitsgruppe Point of Care Design am Institut für Medizinische Informatik der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) – Georg-August-Universität Göttingen
März 2007 – Dez. 2010 Lehrbeauftragter der Hochschule Osnabrück, Fachgruppe Quantitative Methoden, Lehrveranstaltungen Pflegeinformatik und Empirische Sozialforschung
März 2005 – Dez. 2010 Dozent CareerCenter / wiconnect– Alumni der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück e.V.
Juli 2004 – Dez. 2010 Wissenschaftlicher Mitarbeiterder Forschungsgruppe Informatik im Gesundheitswesen, der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Osnabrück
Mai 2003 – Juni 2004 Studentische Hilfskraftder Forschungsgruppe Informatik im Gesundheitswesen (Ltg. Frau Prof. Dr. U. Hübner), der Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der Hochschule Osnabrück
Juni 2002 – Apr. 2003 Projektmitarbeiterder Firma Klages & Partner GmbH (Teilzeit) in Wallenhorst
Okt. 2000 – Aug. 2002 Gesundheits- und Krankenpfleger im Klinikum Osnabrück GmbH (Poolkraft)
Apr. 1998 – Feb. 1999 Zivildienst im Pflegebereich des Albert-Schweitzer-Seniorenzentrums in Uslar
Apr. 1995 – März 1998 Ausbildung zum Krankenpfleger im Kreiskrankenhaus Hameln-Pyrmont
Okt. 1994 – März 1995 Tätigkeitin der Produktion der Chemviron Carbon GmbH (Vollzeit) in Bodenfelde
Juli 1994 – Sept. 1994 Grundwehrdienst beim 3. Panzergrenadierbataillon 12 in Osterode
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften und Berufsorganisationen
Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V. (DGP)
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e.V. (GMDS)
VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.